- verifizieren
-
* * *
ve|ri|fi|zie|ren 〈[ve-] V. tr.; hat〉 etwas \verifizieren die Wahrheit, Richtigkeit von etwas nachweisen, beglaubigen, bestätigen; Ggs falsifizieren (1) ● eine Hypothese \verifizieren bei Prüfung als richtig erkennen [<lat. verus „wahr, echt“ + facere „machen“]
* * *
ve|ri|fi|zie|ren <sw. V.; hat [mlat. verificare, zu lat. verus = wahr, richtig u. facere = machen]:1. (bildungsspr.) durch Überprüfen die Richtigkeit einer Sache bestätigen:eine Hypothese v.2. (Rechtsspr.) beglaubigen.* * *
verifizieren[v-; mittellateinisch verificare, zu lateinisch verus »wahr« und facere, in Zusammensetzungen -ficere »machen«], bildungssprachlich für: die Richtigkeit einer Aussage, Hypothese durch Überprüfung bestätigen. - Gegensatz: falsifizieren.* * *
ve|ri|fi|zie|ren <sw. V.; hat [mlat. verificare, zu lat. verus = wahr, richtig u. facere = machen]: 1. (bildungsspr.) durch Überprüfen die Richtigkeit einer Sache bestätigen: eine Hypothese v.; Eine Zahl, die ... jedoch statistisch niemals verifiziert werden kann (NZZ 25. 10. 86, 29); In vielen Fällen konnte ich die Angaben meiner Patienten anhand der ... Berichte von Ehepartnern ... v. (Dunkell, Körpersprache 10). 2. (Rechtsspr.) beglaubigen.
Universal-Lexikon. 2012.